Die Sprache ist ein wichtiges Mittel zum gegenseitigen Verständnis.
Wenn wir Schwedisch lernen und sprechen, öffnen wir uns für die Schweden,
ihre Kultur und Anschauungen.
Bei Geschäftspartnern ist die Kenntnis der anderen Sprache der Schlüssel, den
kulturellen und sozialen Hintergrund der betreffenden Person zu verstehen. Man
erlernt selten eine Fremdsprache, ohne sich gleichzeitig für die Kultur und
Gesellschaft zu interessieren, mit denen die Sprache verbunden ist. Schwedisch
ist für deutsche Muttersprachler weit leichter zu erlernen als für andere
Nationalitäten. Immerhin kommen ca. 40% des schwedischen Vokabulars aus dem
Deutschen. |
Schwedisch hat, wie einige andere
germanische Sprachen, die meisten der ursprünglichen germanischen
Flexionsendungen verloren.
Die schwedische Rechtschreibung wurde mit einer Reform im Jahr 1906
vereinfacht. Die schwedische
Grammatik ist durch zahlreiche Reformen erheblich vereinfacht worden.
Im Gegensatz zur deutschen Sprache ist das Schwedisch in syntaktischer
Hinsicht eine Verbzweitstellungssprache (Subjekt, Verb, Objekt). Insgesamt
ist die Grammatik des Schwedischen, von Feinheiten und Ausnahmen
abgesehen, außerordentlich einfach. Weiterhin ist sie der dänischen und norwegischen Grammatik sehr
ähnlich, während zum Isländischen, das noch viele alte Formen und
Flexionen erhalten hat, erhebliche Unterschiede bestehen. Die
Verwandtschaft des Schwedischen zum Norwegischen und Dänischen ist so eng,
dass sich die Schweden, Norweger und Dänen "skandinavisch" unterhalten
können, d.h. jeder spricht in seiner Muttersprache und wird trotzdem von
den anderen verstanden. Der Unterschied zwischen Schriftsprache und
Mundsprache ist im Schwedischen größer als im Deutschen. In der
lässigen Umgangssprache werden häufig
gebrauchte Wörter durch Zusammenziehung
oder Wegfall von Lauten oft verkürzt.
|
Tipps zum Schwedisch lernen:
Die Sprachschule
OBS!Online
bietet dir zum Lernen der schwedischen Sprache einen persönlichen Lehrer in Deiner Nähe oder online (per E-Mail,
Videokonferenz und/oder Telefon) an. In vielen Städten Deutschlands und in
Zürich kannst du Vor-Ort-Unterricht bei den
OBS!Online-Lehrern buchen. Im Anfänger-Unterricht wurde früher als
Lehrmaterial gerne
'Schwedisch-AKTIV' verwendet, das mittlerweile durch das Programm 'Schwedisch
SOUVERÄN' ersetzt wurde. Bei OBS!Online kannst du auch die europaweit anerkannten
SWEDEX-Prüfungen
ablegen und dich darauf vorbereiten lassen.
Das
Nordkolleg
Rendsburg bietet ein breit gefächertes Programm von Sprachkursen und
Seminaren mit unterschiedlichsten Schwerpunktthemen an.
Svenska Intensiv
ist ein Kurs, der Dir Schwedisch auf eine nette, intensive und effektive
Art vermittelt. In Hamburg werden Kurse für Anfänger und
Fortgeschrittene angeboten.
Kurse für Geschäftsschwedisch bietet 'IS'
in den Niederlassungen in Düsseldorf und Köln an. Firmenkunden und
Geschäftsleute werden in den Bereichen Sprache, Management, Marketing und
interkulturelle Kommunikation geschult. Die pädagogisch ausgebildeten
Sprachlehrer setzen auf eine zielgerichtete Didaktik und gehen dabei auf die
Bedürfnisse der Teilnehmer ein.
Der Trend Sprachreise hat sich in den letzten Jahren immer weiter durchgesetzt,
denn viele haben erkannt, dass es ein besonderes Erlebnis ist, ein Land kennen
zu lernen, wenn man die Sprache spricht.
Schwedisch in Schweden lernen hat einige Vorteile: man erlernt die
Fremdsprache direkt im Land, sammelt gleichzeitig Auslandserfahrung und
kann das Erlernte sofort in zahlreichen Alltagssituationen einüben. Es
gibt Kurse bei
komvux (Kommunale
Erwachsenenbildung), die in vielen großen Kommunen angeboten werden.
Sommerkurse bietet das
Svenska Institutet,
Fortbildningscentralen vid
Åbo Akademi und die
Uppsala International
Summer Session an, die auch Winterkurse in Jokkmokk durchführt.
Die
Folkuniversitetet
bietet jeden Sommer ein dreimonatiges Praktikum mit Sprachkurs in Schweden an.
Das Praktikum wird in einem schwedischen Unternehmen absolviert, während der
Sprachkurs von der Folkuniversitetet in Zusammenarbeit mit "IS" (Internationella
skolorna) durchgeführt wird. Auch zu
Schwedischkursen im Ausland kannst du in den meisten Bundesländern 5 Tage
Bildungsurlaub beantragen.
Bei einem Auslandaufenthalt als
Au-Pair hast du die Möglichkeit die schwedische
Sprache zu vervollständigen oder zu verbessern und die Traditionen und
Kultur Schwedens kennen zu lernen.
Eine Alternative zum Auslandsaufenthalt ist online mit einem
Muttersprachler, der auch deine Sprache lernt, Schwedisch zu lernen.
Schreibe oder spreche Schwedisch online, um so deine Grammatik oder
Konversation zu verbessern. Bei einem Sprachaustausch kannst du alles, was du gelernt hast, mit
Muttersprachlern in einer sicheren und unterstützenden Umgebung üben.
Nebenbei erfährt man vieles über das "wirkliche" Leben der Schweden. Man versteht dadurch die fremdsprachigen Texte schnell und lernt, wie ein
Muttersprachler zu denken und zu sprechen. Bei
mailfriends.de
findest du E-Mail-Kontakte in Schweden aus denen häufig richtige
Freundschaften entstehen.
Ein lehrergestützter
Internet Fernkurs auf Universitätsniveau wird vom Schwedischen
Institut angeboten. Die Kommunikation mit dem Lehrer und den
Kursteilnehmern erfolgt via E-Mail, Chat und Diskussionsforum auf einer
eigenen Internetplattform. Es ergeben sich persönliche (virtuelle)
Kontakte zu schwedischen Studenten in Schweden und ein intensiver Sprach-
und Kulturaustausch.
Skolverket bietet
einen kostenlosen
Online-Kurs "Schwedisch und Arbeitswelt für Einwanderer" mit
Grammatikübungen und Sprachausgabe an. Interessant für die, die vor allem
die Aussprache erlernen, trainieren und festigen möchten.
Eine gute Möglichkeit, sich auf Schwedisch zu unterhalten, gibt es im "das
grosse Schwedenforum". Dort kannst du deine Schwedischkenntnisse
verbessern, deinen Wortschatz erweitern, Vokabeln trainieren bzw.
verfestigen und deine Ausdrucksfähigkeit verbessern.
Als Nachschlagewerk für den richtigen Gebrauch der schwedischen Sprache kann ich "Die
Praktische Grammatik der schwedischen Sprache" von Birgitta Ramge
empfehlen. Es ist die ideale Ergänzung für jeden Schwedisch-Kurs. Das Buch ist ein sehr detailliertes und ausführliches Lern- und
Nachschlagewerk für Sprachanfänger und Fortgeschrittene. Alle wichtigen
Formen werden systematisch dargestellt und zahlreiche deutsche
Entsprechungen und Abweichungen gegenübergestellt.
Für Microsoft® Office gibt es Korrekturhilfen
zum Überprüfen der schwedischen Rechtschreibung bzw. Grammatik.
Wer sich über die Herkunft, Geschichte u. Grundbedeutung der schwedischen
Wörter informieren möchte, sollte sich das Etymologie-Lexikon "Våra
ord" von Elias Wessén zulegen.
Leicht verständliche, schwedische Texte und Nachrichten findet man in der
Online-Zeitung Centrum för lättläst,
Papunets lättlästa
sidor bzw.
8sidor.se, die speziell für Sprachanfänger gedacht sind.
Schwedische Kinderbücher bzw. Comics (Pippi Långstrump, Emil i Lönneberga, Ronja
Rövardotter, Bröderna Lejonhjärta, Petterson und Findus,
Kalle Anka) enthalten viele Dialoge und sind in einer leicht
verständlichen Sprache geschrieben. Fast alle Kinderbücher gibt es auf
Schwedisch und auf Deutsch, so dass man das entsprechende deutsche Buch
daneben legen und parallel lesen kann.
Mit dem entsprechenden Hörbuch lernt
man die Umgangssprache noch besser. Weiter Fortgeschrittene können es ja
vielleicht mit Jugendbüchern versuchen. Sie sind einfacher als Romane für
Erwachsene, bieten aber doch schon ein großes Spektrum an realistischer Sprache.
Mats Wahl hat viele Jugendbücher geschrieben, wo man viele Ausdrücke aus dem
modernen Schweden lernen kann. Der Lernkrimi "Döden
i Göteborg" mit drei spannenden Kurzkrimis beinhaltet textbezogene
Übungen, Wortlisten, Infokästen zu Sprache, Grammatik und Landeskunde sowie
einen Abschlusstest zur Überprüfung des Lernerfolges. Die zweisprachige Lektüre "Tösen
från Stormyrtorpet - Das Mädchen vom Moorhof" von Selma Lagerlöf lässt
sich flüssig lesen und hilft ein Gefühl für die schwedische Grammatik zu
bekommen.
DVD's mit schwedischer Audiospur sind eine gute Möglichkeit, sich mit der
Sprache zu befassen und eine klare Aussprache zu erlernen. In Schweden werden viele
Zeichentrickfilme mit schwedischem Ton angeboten. Achtung: Filme, die
nicht in Schweden produziert wurden, sind meist in englischer Sprache mit schwedischen Untertiteln! Mit dem Sprachkalender Schwedisch kann man seine Kenntnisse über Schweden und
die schwedische Sprache täglich auffrischen und verbessern. Die einzelnen
Kalenderblätter bieten eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Mischung aus
Grammatik- und Wortschatzübungen, Redewendungen und interessanten Informationen
zu Land und Leuten. Der Sprachkalender ist ein ideales Weihnachtsgeschenk an
Schwedenliebhaber.
|