Das GSM-Netz ist in Süd- und
Mittelschweden gut ausgebaut. In Nordschweden lohnt sich der Ausbau durch die geringe
Bevölkerungszahl nicht. Daher hat man in Nordschweden nur an den Hauptstraßen eine
Verbindung zum GSM-Netz. Die Ballungsräume Stockholm, Linköping,
Göteborg, Västerås
und Gävle werden zusätzlich mit einem GSM-1800-Netz (E-Netz) versorgt.
Wenn du eine D1 oder D2-Karte besitzt, kannst du in Schweden mobil
telefonieren. Buche dich nach dem Grenzübergang in das Netz der Roaming-Partner "Comviq
GSM AB", "Europolitan" oder "Telia Mobil AB" ein. Oder nutze das automatische Einbuchverfahren, dann sucht sich dein
Handy automatisch den stärksten Anbieter aus.
Netzbetreiber |
Anzeige im Display |
Länder-
code |
Netz-
code |
Telia Mobiltel AB |
S TELIA MOBILTEL / TELIA |
240 |
01 |
Comviq GSM AB |
S COMVIQ / IQ |
240 |
07 |
Vodafone |
S EUROPOLITAN / EURO |
240 |
08 |
Tipp:
Speichere Deine Telefonnummern auf dem Handy im internationalen Format ab, dann funktioniert diese Nummer in jedem GSM-Netz.
(z.B. +49 170 1234567)
Blau = GSM-Empfang
Ankommende Anrufe
Jemand, der dich anruft, zahlt stets den normalen Tarif seines Netzes für die
Verbindung in das deutsche Mobilfunknetz. Wenn du dich in Schweden aufhältst,
zahlst du den Auslandstarif für das Durchstellen vom deutschen Netz in das
schwedische GSM-Netz. Allerdings brauchst du dir keine Gedanken zu machen, in
welchem Netz du gerade bist, denn der Preis hängt von deinem deutschen Anbieter
ab. Um Durchstellungskosten für ankommende Gespräche in Schweden zu
vermeiden, hast du die Möglichkeit der Anrufsperrung. Wenn du keine Nachricht
verlieren möchten, schalte noch in Deutschland die automatische Anrufumleitung
auf deine D1/D2-Mailbox ein. Damit bleibt der ankommende Anruf in Deutschland
und wird direkt auf deine Mailbox umgeleitet.
Um Urlauber vor überhöhten Handykosten im EU-Ausland zu schützen, hat die
Europäische Union den "Eurotarif" eingeführt, der sowohl für Vertrags- als auch
für Prepaid-Handys gilt. Laut der Roaming-Verordnung darf ein Telefonat aus dem
EU-Ausland maximal 19 Cent pro Minute kosten, eingehende Anrufe sind nicht
teurer als 5 Cent pro Minute. Wer eine SMS aus einem EU-Land versendet, zahlt
maximal 6 Cent.
Wer in Schweden auf mobiles Internet verzichten kann und gleichzeitig Geld
sparen will, sollte die Datenübertragung einfach ausschalten. Das funktioniert
bei Smartphones meistens über "Verbindungen" oder "Netzwerk".
Billiger telefonieren:
In Schweden werden ähnliche
Prepaid-Karten für Mobiltelefone verkauft, wie Xtra oder CallYa in Deutschland.
Man bezahlt für diese Karten keine Monatsgebühren. Das Gesprächsguthaben kann
an vielen Kiosken aufgeladen werden. Mit solch einer
schwedischen Karte erhält man eine eigene, schwedische Rufnummer.
Die eingehenden Anrufe zu dieser Nummer sind dann kostenfrei. Für abgehende Anrufe
nach Deutschland werden ähnliche Kosten wie bei den deutschen Karten berechnet. Diese Karten werden in vielen Elektrofachgeschäften
angeboten.
Beachte, dass die Karten nur eine begrenzte Gültigkeitszeit von einem Jahr haben.
Wird
die Karte während dieser Zeit nicht mindestens einmal aufgeladen, wird sie
automatisch deaktiviert und die Nummer danach ungültig.
Wichtige Telefonnummern
Polizei/Unfallrettung |
112 |
Pannenhilfe (Assistancekåren) |
020-912912 |
Pannenhilfe (Falck) |
087-679000 |
Deutsche Botschaft |
08-6701500 |
Bankkarten sperren |
ec-Karte |
+49-116 116 |
MasterCard |
+49-116 116 |
Maestro-Karte |
+49-1805 021 021 |
Visa-Karte |
+49-800 811 8440 |
American Express |
+49 69 9797 2000 |
Diners Club |
+49-69 661 661 23 |
Personalausweisfunktionen |
+49-180-1333333 |
Handykarte sperren lassen |
T-D1 |
+49-180-123-444 |
D2 |
+49-172-1212 |
E-Plus |
+49-177-1000 |
O2 |
+49-179-55222 |
Schwedisches Telefonbuch
|
Vorwahlnummern
|