Durchschnittspreise von 2019 in schwedischen Kronen |
750g Brot |
32,- |
1 Brötchen
| 5,- |
500g Kaffee
| 39,- |
500g Butter
| 53,- |
400g Lätta | 17,- |
200g Brie
| 34,- |
1 kg Mehl
| 11,- |
1 kg Gouda
| 63,- |
1 kg Kartoffeln
| 11,- |
700g Köttbullar
| 35,- |
1 kg Möhren
| 17,- |
1 kg Tomaten
| 39,- |
1 kg Bananen
| 25,- |
1 kg Äpfel
| 25,- |
6 Eier
| 15,- |
1 Glas Marmelade
| 34,- |
1 Liter Milch 1,5%
| 14,- |
1 kg Schweinekotelett
| 69,- |
1 kg Schweineschnitzel
| 110,- |
1 kg Gehacktes Schweinefleisch |
72,- |
1 kg Grillwürste |
60,- |
1 kg Hähnchenbrust |
95,- |
1 Glas eingelegte Heringe (Löksill) |
34,- |
1 Kugel Eis |
25,- |
200g Philadelphia |
21,- |
1 kg Gewürzgurken |
25,- |
1 Pizza im Pizza-Restaurant |
69,- |
1 Dose (0,5l) Bier 2,8 Vol.% |
5,- |
1 Dose (0,5l) Bier 3,5 Vol.% |
12,- |
1 Flasche (0,5l) Warsteiner 4,8Vol.% |
16,- |
0,7 l Martell VS*** (Systembolaget)
|
352,- |
0,7 l Ballantine's (Systembolaget) |
259,- |
0,7 l Jack Daniel's (Systembolaget) |
329,- |
0,7 l Mackmyra Stjärnrök (Systembolaget) |
599,- |
|
In fast jedem Ort gibt es einen oder mehrere der beiden großen schwedischen
Supermarktketten ICA (sprich "Ika") und Konsum. Obwohl auch in
Schweden der Einzug von Billigdiscountern die Preise deutlich gedrückt hat,
liegen die Lebensmittelpreise immer noch ca. 20 Prozent über dem
EU-Durchschnitt. Dabei unterscheiden sich die Preise aber auch von Region zu
Region deutlich. Im südschwedischen Halland sind die Waren am günstigsten.
Dagegen ist Sörmland südlich von Stockholm die teuerste Region Schwedens.
An der Grenze zu Norwegen wurden die Preise in der letzten Zeit deutlich
angehoben, weil dort die Norweger, die nicht in der EU sind, in Scharen
einfallen und sehr günstig einkaufen können.
Steuern
Für die meisten
Waren und Dienstleistungen wird in Schweden eine Mehrwertsteuer von 25 % (mervärdeskatt,
moms) erhoben. Der MwSt.-Satz auf Nahrungsmittel beträgt 12 %, auf Bücher sowie
Luft- und Bahnreisen 6 %. Bei hochprozentigem Alkohol beträgt die
Gesamtsteuer 61 % und bei Zigaretten 69 %.

/benzinpreis.de
Ladenöffnungszeiten
Die
Ladenöffnungszeiten sind in Schweden nicht geregelt. Große Läden und Supermärkte
haben abends häufig bis 21:00 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag bis etwa 18 Uhr.
Spirituosen
Spirituosen,
Wein und starkes Bier werden nur in den staatlichen Alkoholmonopolläden (Systembolaget)
verkauft.
In Schweden
wird das Bier in folgende Klassen eingeteilt:
-
Dünnbier (lättöl)
mit max 2,25 Vol.% wird in jedem Lebensmittelgeschäft (auch an Jugendliche) verkauft.
-
Volksbier (folköl)
hat bis zu 3,5 Vol.% und ist für Volljährige ebenfalls in Lebensmittelläden erhältlich.
-
Starkbier
(starköl) mit einem Alkoholgehalt von 3,6 - 5,8 Vol.% gibt es nur in den
staatlichen Läden.
-
Fulöl
(Bier geringer Qualität), das meist einen sehr hohen Alkoholgehalt ("Alkohol per
Krona") hat.
-
Finöl:
Qualitätsbiere vorwiegend aus Tschechien und Deutschland. Es gibt aber auch
Finöl aus Schweden.
EU-Preise im Durchschnitt (2020)
Land |
Durchschnitt |
Mazedonien |
50% |
Spanien |
96% |
Deutschland |
108% |
Schweden |
130% |
Dänemark |
140% |
Finnland |
120% |
Norwegen |
139% |
Schweiz |
169% |
Der EU-Durchschnitt jeweils bei 100. Ein Wert von 130 in der Tabelle besagt
also, dass die Ware 30 Prozent teuer ist, als im europäischen Durchschnitt.
(Norwegen und die Schweiz gehören nicht zur EU, sind aber zum Vergleich mit aufgeführt.
|