In Skandinavien ist
Aquavit der meist getrunkene Hochprozentige. In Dänemark,
Schweden, Norwegen und Finnland werden eigene Varianten des
einzigartigen nordischen Feuerwassers destilliert. Aquavit
kommt vom Lateinischen "Aqua vitae" und bedeutet Wasser des
Lebens.
Historisch gesehen
wurde Aquavit zunächst für medizinische Zwecke verwendet.
Einige hatten sogar ihr eigenes geheimes Familienrezept. Es
ist einer der Drinks, die eine Weile brauchen, bevor sie
ihre Wirkung zeigen. Wie der Schnaps wird er mit einer
Vielzahl von Kräutern und Gewürzen aromatisiert. Die
Schweden benutzen dazu gerne Dill, Kreuzkümmel, Kümmel,
Koriander und Nelken. Einer der Gründe, warum der Aquavit am
besten zum Essen getrunken wird, liegt eben darin, dass er
so viele Kräuter und Gewürze enthält. Man genießt ihn
vorzugsweise beim Essen mit Brot, Käse und Bier.
Man kann wohl sagen,
dass die Schweden schon immer eine besondere Schwäche für
den Aquavit hatten. 1917 gab es im ganzen Land 175.000
registrierte Destillierapparate und das bei einer damaligen
Bevölkerung von 2 Millionen. Auf 12 Leute kam ein
Destillierapparat.
Herstellung:
Man beginnt mit reinem
96%igem extrafein filtriertem Gärungsalkohol. Dieser Alkohol
wird mit Wasser auf einen Alkoholgehalt von 42 Vol. %
verdünnt. Was dabei im Wesentlichen herauskommt, ist so eine
Art Wodka – farblos, geruchlos und geschmacklos. Das ist der
perfekte Ausgangspunkt, um Aquavit zu machen. Man fügt
einige Gewürzkräuter hinzu. Dill, Kreuzkümmel, Kümmel,
Orangenschalen und eine markenspezifische Gewürzmischung
kommen in einen Teebeutel. Der Beutel kommt in den Wodka und
muss 24 Stunden ziehen. Zum kommt noch ein Schuss Sherry
hinzu, der dem Aquavit die Farbe gibt. Anschließend kommt
der Aquavit für mindesten 6 Monate in Eichenfässer, um ihn
noch milder zu machen und wird danach in Flaschen abgefüllt.
Dieser edle Tropfen, sollte immer und zu jeder Zeit im
Eisfach liegen.
In Schweden wird der Aquavit gerne beim
traditionellen Krebsessen im August getrunken. Manche Schweden pflegen auch den
Brauch, zu jeder Krebsschere einen Schnaps zu trinken. Nach etwa 10-15 Krebsen
kann so eine ganze Menge Aquavit durch schwedische Kehlen fließen. Die beste
Methode, Surströmming zu überstehen, ist ein ordentlicher Schluck Aquavit
nach jedem Bissen.
Wenn du einmal bei
einem schwedischen Abendessen eingeladen bist und Aquavit
trinkst, dann bereite dich darauf vor, dass du einige
Trinklieder singen musst. Bekannte Marken: Aalborg,
Jubiläums Aquavit, Skåne Akvavit, Linie Aquavit.
Trinklied - Snapsvisa:
Helan går
Helan går, sjung hopp
fallerallan lallan lej
Helan går, sjung hopp
fallerallan lej
Och den som inte helan
tar, han heller inte halvan får
Helan går! Sjung hopp
fallerallan lej!
Hauptgerichte |
Fleischgerichte |
Fischgerichte
| Brot & Gebäck | Getränke |
Beilagen |