Zutaten für 4 Personen:
40-50 lebende
Miesmuscheln
1 in Scheiben geschnittene gelbe Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 großer Lauch
2 EL Öl
2 EL Reis
1 L Wasser
Salz
Ca. ½ g Safran
|
|
Zubereitung:
Die Muscheln gründlich unter Wasser bürsten
und säubern. Anschließend mit der Zwiebel und dem Lorbeerblatt in einen Topf mit 2 dl kochendem Wasser
legen. Einen undurchlässigen Deckel auf den Topf legen und die Muscheln 4
Minuten oder bis die Schalen sich geöffnet haben kochen lassen. Sobald die
Muscheln fertig sind mit einer Schaumkelle herausnehmen, in einem großen Sieb
abtropfen lassen und aus der Schale pflücken. Das
Muschelfleisch zwischen zwei Teller lagen, damit es nicht trocknet.
Das Weiße des Lauchs in feine Streifen schneiden und leicht in einem großen Topf
in Öl anbraten. Die Muschelbrühe über den Lauch sieben - vorsichtig, dass kein
Sand mitkommt. Den Reis und etwas Safran beifügen. 8 dl Wasser darüber geben und
25 Minuten kochen lassen. Zuletzt die Muscheln in die Suppe geben. Die Muscheln
dürfen nicht kochen, da sie sonst hart werden. Die Suppe abschmecken, mit klein
geschnittener Petersilie und gehacktem Dill bestreuen und heiß servieren.
Seemuschelfleisch gibt es auch fertig gekocht, küchenfertig bzw. tief gefroren.
Frische Muscheln sollte man nur in den Wintermonaten von September bis Februar
essen. Man erkennt frische Muscheln an den fest geschlossenen Schalen. Bereits
geöffnete Muscheln sollte man aussondern. Nach dem Kochen ist es genau
andersherum. Dann darf man nur die geöffneten Muscheln essen und sollte die
geschlossenen Muscheln wegwerfen. Miesmuscheln haben 292 kJ pro 100 g
Frischware.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen |