Hier einige Tipps, um ohne großen Aufwand beim Kochen und Backen Energie zu
sparen. Schon ein paar einfache Dinge helfen dabei, Stromkosten zu sparen.
Tipp 1: Die richtige Topfgröße
Achte darauf, dass die Durchmesser von Topf und Herdplatte zueinander passen.
Wenn der Topf einige Zentimeter kleiner ist als die Herdplatte, kann dies schon
zu 20 Prozent Energieverlust führen. Wenn Du auf einem Elektroherd kochst,
sollte der Topfboden eben sein, da sonst die Wärme nicht gleichmäßig verteilt
wird.
Tipp 2: Die Wärme halten - Deckel drauf
Mit Deckel kochen spart gleich zweimal: einmal Energie, einmal Zeit. Bei
Kartoffeln und Gemüse kann man mit einer Tasse Wasser auskommen, wenn der
Topfdeckel gut schließt. Eigentlich ist das nur die vereinfachte Form eines
Schnellkochtopfs. Auch wenn das Hantieren mit diesem fest verschließbaren Topf
manchen umständlich erscheint: Mit dem Schnellkochtopf spart man bis zu 80
Prozent Zeit und bis zu 50 Prozent Energie. Ganz abgesehen davon tust Du auch
noch etwas für Deine Gesundheit, denn Vitamine, Mineralstoffe und Aromastoffe
bleiben im geschlossenen Topf zu einem großen Teil erhalten.
Tipp 3: Ausschalten - Nutze die Nachwärme
Meistens kannst Du die Kochstelle schon fünf bis zehn Minuten, bevor das Gericht
gar ist, ausschalten. Topf und Essen speichern die aufgenommene Hitze - vor
allem, wenn ein Deckel auf dem Topf sitzt. Wenn Du Nudeln kochst, dann bringe
das Wasser zum Kochen und schalte eine Stufe herunter - so verhinderst Du auch
das Überkochen.
Tipp 4: Backofen Tür zu ...
Lasse die Ofentür außer zum Entnehmen und Kontrollieren immer geschlossen, sonst
heizt Du die Küche. Wenn es geht, nutze bei Gerichten unter 2 Kilogramm den Herd
und nicht den Backofen: Der benötigt das Fünffache an Energie. Auch die
Umluftfunktion des Backofens bringt Ersparnis. Du kommst dabei mit 20 bis 25° C
niedrigeren Temperaturen aus als beim Betrieb mit Ober- und Unterhitze. Und so
sparst Du 25 bis 40 Prozent an Energie.
Rezepte |
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot &
Gebäck | Getränke |
Beilagen
|