Ministerpräsident
Fredrik Reinfeldts nächster Mitarbeiter, Staatssekretärin Ulrica Schenström,
nimmt ihren Hut. Der Grund ist ihr viel diskutierter Gaststättenbesuch zusammen
mit dem Fernsehjournalist Anders Pihlblad. Die beiden tranken letzten Dienstag
zusammen Alkohol für 945 Kronen, obwohl Schenström an dem Abend Bereitschaft
hatte. Heute Abend teilte Staatssekretärin Ulrica Schenström (m) mit, dass sie
wegen ihrer Debatte um ihren Gaststättenabend zurücktritt. Damit verliert
Ministerpräsident Reinfeldt seit Regierungsantritt eine vierte Person und seine
rechte Hand. Die Oberstaatsanwaltschaft leitet eine Voruntersuchung wegen
„Korruptionsverdacht“ nach dem gemeinsamen Bar-Besuch gegen den TV4-Reporter und
die Ex-Staatssekretärin ein.
Keiner von Fredrik
Reinfeldts Staatssekretären ist älter als 45 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt
bei 33 Jahren. Da frage ich mich doch allen Ernstes, ob so junge und unerfahrene
Menschen überhaupt reif genug sind, um ernsthafte Politik zu machen.
Quelle: TT
31.10.2007
Die dreimalige
Weltmeisterin und zweimalige Europameisterin, Carolina Klüft, gab heute bekannt,
dass sie sich vorstellen könne, in Zukunft nur noch im Weitsprung anzutreten. Es
ist noch kein endgültiger Beschluss, aber die Pläne laufen dorthin. Sie hat das
Training bereits umgestellt und konzentriert sich mehr auf den Weitsprung. Die
24-jährige Siebenkämpferin zählt schon als Veteran im Siebenkampf. Der
persönliche Rekord im Weitsprung von "Carro" ist 6,97 Meter - zwei Zentimeter
unter Erica Johanssons schwedischem Rekord, die bei der WM in Osaka die
Silbermedaille holte. In der letzten Saison erreichte Carolina Klüft 6,85 Meter
in derselben Meisterschaft.
Quelle: SvD
30.10.2007
Die schwedische Reichsbank hat heute den
Leitzins (reporäntan) um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent angehoben. Wegen
der guten Konjunktur und dem damit steigenden Kosten- und Inflationsdruck wurde
eine weitere Erhöhung auf 4,25 Prozent für das erste Halbjahr 2008 angekündigt.
Nach Bekanntgabe der Zinserhöhung verteuerte sich die schwedische Krone
gegenüber dem Euro von 9,21 auf 9,17 SEK/Euro. Zwischen Juni 2005 und Januar
2006 lag der Zinssatz bei 1,5 Prozent. Seitdem gab es zehnmal kleine Erhöhungen.
Die Inflationsrate in Schweden war in
Schweden erstmals seit vier Jahren über zwei Prozent gestiegen. Die Prognose für
die Teuerungsrate im kommenden Jahr wird auf 2,9 Prozent und das
Wirtschaftswachstum auf 2,8 Prozent geschätzt.
Quelle: SvD 30.10.2007
Am letzten Spieltag um die schwedische
Fußballmeisterschaft 2007 gelang es Thomas Olsson in der siebten Minute, nach
einem Verteidigungsfehler der Trelleborger, das erste Tor für die Göteborger zu
schießen. Kurz vor der Halbzeit konnte Pontus Wernbloom zum 2:0 erhöhen und
machte IFK Göteborg zum zum 18. Mal zum schwedischen Fußballmeister. Das mit
41.000 Personen vollbesetzte Ullevi-Stadion kochte.
Quelle: GP
28.10.2007
Gestern Morgen verirrte sich ein Elch in
einen Garten bei Oskarström in Halland und fiel in ein mit Folie abgedecktes
Schwimmbecken. Die herbeigerufene Polizei und Feuerwehr befreiten den
Elch von
der Persenning, in die er sich verwickelte und pumpten anschließend den Pool
leer. Danach bauten sie ihm eine Treppe aus Paletten, in der Hoffnung dass der
Elch von selbst aus dem Pool kommen würde. Man wartete bis heute Morgen, aber er
schnüffelte nur an der Ausstiegshilfe. Ein Experte vom Elchpark „Moose Adventure“
in Fulufjället war nicht darüber verwundert, dass die Rettungsarbeiten
misslangen. Er meinte, dass man keinen wilden Elch dazu bewegen könne, eine
künstliche Rampe hinaufzugehen. Er kann in Panik geraten und sich und andere
dabei verletzten. Man entschloss sich dann den Elch leicht zu betäuben und ihn
mittels Gurten und einem Traktor aus dem Becken zu ziehen. Nachdem es gelungen
war, die Elchkuh hochzuziehen, taumelte sie nach einer Stunde, noch wacklig auf
den Beinen, in den Wald zurück, wo bereits ein Kalb auf seine Mama wartete.
Quelle: Aftonbladet
26.10.2007
In Dänemark ist erstmals bei Schafen die
Blauzungenkrankheit aufgetreten. Die Blauzungenkrankheit ist eine virale
Infektionskrankheit, die früher nur in südlichen Ländern bei Wiederkäuern wie z.
B. Schafen, Rindern, Mufflons und Ziegen aufgetreten ist. Die EU verhängte eine
auf zwei Jahre eingerichtete Schutzzone, aus denen keine Schafe ausgeführt
werden dürfen. Da die Krankheit hauptsächlich von Stechmücken übertragen wird,
wurde die Schutzzone wegen der geografischen Nähe zu Dänemark auch in 17
Gemeinden von Skåne verhängt. Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich und
das Fleisch der Tiere kann weiterhin verzehrt werden.
Quelle: SvD 25.10.2007
König Carl Gustaf und Prinz Carl Philip
hatten eine glückliche Jagd und beide schossen am Mittwoch auf der Königsjagd in Västra-Götaland einen
Elch. König Carl XVI Gustaf erlegte eine junge Kuh mit einem
wohl gezielten Schuss. Prinz Carl Philip schoss einen Elchbullen auf 40 Meter
Abstand, brauchte aber zwei Schüsse. Die traditionelle königliche Elchjagd
startete um 6 Uhr morgens an der Südspitze des Vänersees. Der morgendliche
Frost gab der Landschaft schon ein winterliches Aussehen, aber das Bild änderte
sich schnell, als die Sonne aufging. Braunrote Blätter bedeckten das Gras, das
immer noch sommergrün war. In einem solchen Milieu fühlte sich der natur- und
jagdinteressierte König Carl XVI Gustaf
so richtig wohl.
Quelle: Aftonbladet
24.10.2007
Am 22. September kostete der Strom an der
nordischen Strombörse „Nordpool“ noch 20,9 Öre pro KWh. Letzten Montag stieg der
Preis auf 33,2 Öre und heute steht er bei 39,7 Öre. Das ist fast eine
Verdoppelung innerhalb eines Monats. Der Anlass sind die steigenden Kohlepreise.
Bedingt durch den asiatischen Wirtschaftsboom ist die Nachfrage groß und
Australien kann nicht genug Kohle fördern, die China z. Zt. benötigt.
Ein anderer Grund für die Preiserhöhung
sind die teurer werdenden Emissionszertifikate. Die CO2-Zertifikate wurden
anfangs kostenlos an Industrie- und Stromgesellschaften verteilt. Seit dem 1.
Januar 2005 werden sie an der Leipziger Börse gehandelt. Bis jetzt war der
Emissionshandel nur eine Testperiode und die Energiegesellschaften bekamen die
Emissionszertifikate im Überfluss. Aber ab dem 1. Januar 2008 endet die
Testperiode und die Stromgesellschaften bekommen weniger CO-2-Zertifikate, so
dass der Preis für die Emissionsrechte steigen wird und somit auch der
Strompreis. Die schwedischen Stromerzeuger sparen diesen Herbst ihr Wasser in
den Magazinen, weil sie glauben, ab Neujahr mehr Geld dafür zu bekommen. Die
große Veränderung im Emissionshandel, die in zwei Monaten durchgeführt wird,
lässt heute schon den Strompreis steigen.
Quelle: DN 22.10.2007
Das EM-Turnier im dänischen Vejle wurde für
Anna Laurell ein riesiger Erfolg. In der 75-Kilo-Klasse gewann sie gegen die
Russin Maria Javorskaja. Vor anderthalb Jahren wurde sie am Kopf so stark
getroffen, dass sie erst letzten Sommer wieder mit dem Training beginnen konnte.
Trotz der kurzen Zeit für die Vorbereitungen gewann sie das Finale klar mit
13-3. Am Anfang des Kampes war es zwar nur Stellungskrieg aber danach legte sie
richtig los. Die 27-jährigen Schwedin wurde zum dritten Mal Europameisterin in
der 75-Kilo-Klasse. Außerdem gewann sie zweimal Gold in der
Weltmeisterschaft.
Damit ist Anna Laurell die qualifizierteste Boxerin Schwedens.
Quelle: DN 20.10.2007
Die feindliche
Übernahme von Scania durch
MAN war Anfang des Jahres am schwedischen Widerstand gescheitert. Laut Bericht
der schwedischen Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" bahnt sich im
Übernahmekampf zwischen den LKW-Herstellern MAN und Scania ein Rollentausch an.
Angeblich sollen sich VW und die schwedische Finanzgruppe
Wallenberg, die
Haupteigner von Scania sind, darüber einig sein, dass der LKW-Hersteller Scania
ein Übernahmeangebot für seinen Münchener Konkurrenten abgibt. Damit würde MAN
vom Jäger zum Gejagten. Die beteiligten Firmen wollten sich zu diesen
Spekulationen nicht äußern. Die Aktienkurse reagierten auf diese Meldung heftig.
Seit 1. Oktober 2007 sind die MAN-Papiere von 100 auf 125 Euro gestiegen. Durch
den Zusammenschluss von MAN, Scania und VW könnten Entwicklungskapazitäten
zusammengelegt und damit Kosten in Milliardenhöhe eingespart werden.
Quelle: DI
19.10.2007
Das schwedische Außenministerium hat einen
Sonderposten im Budget für eine mögliche Hochzeit im Königshaus beantragt. Das
hat natürlich sofort Spekulationen über eine mögliche Hochzeit von
Kronprinzessin Victoria mit ihrem Freund Daniel Westling ausgelöst. Viele
Schweden warten schon lange auf die Verlobung der beiden. Inzwischen ist die
Vorfreude dermaßen angestiegen, dass auch die Wettbüros davon profitieren. Nina
Eldh, die Pressechefin des Hofes dementierte allerdings und sagte, es gäbe keine
Pläne für eine Hochzeit. König Carl Gustaf, der heute auf Elchjagd ist, nimmt
die Gerüchte über eine eventuelle Hochzeit gelassen entgegen.
Quelle: TT
19.10.2007
Die Blaugelben starteten das Spiel im
Råsunda Stadion in Solna mit Torwart: Andreas Isaksson, den Verteidigern: Matias
Concha, Olof Mellberg, Petter Hansson, Erik Edman, den Mittelfeldspielern:
Christian Wilhelmsson, Anders Svensson, Tobias Linderoth, Kim Källström und den
Stürmern: Johan Elmander und Zlatan Ibrahimovic.
Fredrik Ljungberg spielte nicht gegen
Nordirland. Der Mannschaftskapitän wurde während der Aufwärmphase zum Aussteigen
gezwungen und durch Kim Källström ersetzt. Fredrik Ljungberg hat die ganze Woche
wegen einer Blutung an der Wade nicht trainiert. Es war lange unsicher, ob er
gegen Nordirland spielen kann.
Die
Vorraussetzungen für Schweden waren einfach und die Blaugelben beherrschten die
ersten Spielminuten. In der 15. Minute schoss Olof Mellberg das erste Tor und
brachte Schweden damit in Führung. Bis zur Halbzeit hing die Partie ein wenig
durch. Es sah so aus, als ob Nordirland nicht mehr an eine erfolgreiche
Qualifikation glauben würde. In der 42. Minute wurde Christian Wilhelmsson mit
der Trage vom Platz getragen. Für ihn kam Mikael Nilsson aufs Spielfeld. Nach
einer schnellen nordirländischen Umstellung in der Mitte, bekam Kyle Lafferty in
der 72. Minute den Ball links im Strafraum und quittierte zum 1:1. Anschließend
wurde Johan Elmander gegen Marcus Allbäck und in der 85. Minute Kim Källström
durch Andreas Johansson eingewechselt. Es war kein besonders schönes Spiel aber
eine gerechte Punkteverteilung.
Ergebnisse der EM-Qualifikation Gruppe F
|
Land |
Tordifferenz |
Punkte |
Schweden |
+16 |
23 |
Spanien |
+11 |
22 |
Dänemark |
+8 |
17 |
Nordirland |
+3 |
17 |
Lettland |
-4 |
9 |
Island |
-14 |
8 |
Liechtenstein |
-20 |
7 |
Die beiden letzten
EM-Qualifikationsspiele für Schweden sind am 17.11.2007 gegen Spanien und am
21.11.2007 gegen Lettland.
17.10.2007
Gestern wurde die neue Strecke der E4 zwischen Mehedeby und
Björklinge eröffnet. Schwedens längste Autobahnbaustelle Schwedens hat 3
Milliarden Kronen gekostet. Die Bauzeit der 78 Kilometer langen Strecke hat fünf
Jahre gedauert. Der erste Teil zwischen Björklinge und Uppsala wurde schon an
Weihnachten 2006 geöffnet.
Quelle: LT Östersund
17.10.2007
Das schwedische Finanzamt will einen
Freibetrag für Einnahmen unter 3000 Kronen einführen. Das Finanzamt arbeitet an
einem Vorschlag für Kleineinkommen von Privatpersonen, der demnächst der
Regierung vorgelegt wird und wahrscheinlich ab 2009 gelten könnte. Heute liegt
die Grenze des Freibetrages bei 100 Kronen.
Der Vorschlag wird die Staatseinkommen
nicht erwähnenswert mindern. Dafür kann es eine positive Wirkung auf die
Steuermoral in der Öffentlichkeit geben. Gewinner des Vorschlags sind
Steuerzahlende aber auch Arbeitgeber, die eine Menge Papierkram einsparen.
Quelle: Aftonbladet
17.10.2007
In einem vollbesetzten Öresundzug, der aus
Kopenhagen kam, öffneten sich plötzlich die Türen, als dieser sich gerade im
Öresundtunnel befand. Der Fahrer wurde gezwungen, die automatische
Türverriegelung zu entkoppeln, damit das Zugpersonal die Türen manuell schließen
konnte. Gleich danach öffneten sich die Türen wieder, wurden aber vom
Sicherheitssystem bis auf 10 Zentimeter wieder geschlossen. Das Zugpersonal
löste die Notbremse und der Zug kam auf der künstlichen Insel, Pepparholm,
zum Stehen. Dort konnten die Türen wieder richtig geschlossen werden. Erst als
der Zug nach Dänemark zurückkehrte, wurde er außer Betrieb genommen.
Quelle: Aftonbladet
16.10.2007
EU-Ministerin Cecilia Malmström ist der
Meinung, dass die EU-Flagge auch im schwedischen Reichstag angewendet werden
soll. Sie will auch den 09. Mai, den Europatag, zum allgemeinen Flaggentag
machen. Nach dem Wahlsieg der Bürgerlichen voriges Jahr verließ Cecilia
Malmström ihren Platz im EU-Parlament, um ihren Ministerposten im Reichstag
anzutreten. Außerhalb ihres Dienstraumes in Rosenbad hängt bereits die Flagge
der Europäischen Union. Seitdem Schweden Mitglied der EU wurde, haben die
bürgerlichen Politiker versucht, die EU-Flagge im Plenarsaal des Reichstages
einzuführen. Die Forderung wurde Jahr für Jahr abgelehnt. Cecilia Malmström ist
positiv zur EU-Fahne im Reichstag eingestellt und meint: „Hier bestimmt ja der
Reichstag. Aber es ist eine Symbolfrage, die auch das Tabu bricht, die EU wäre
nur Außenpolitik“. Die Landesversammlung der Volkspartei beschloss neulich, dass
der 9. Mai allgemeiner Flaggentag werden soll. Viele europäische Länder
markieren den 9. Mai Anfang mit etwas Neuem, nach einem blutigen, fürchterlich
Krieg mit Millionen Toten. Cecilia Malmström hofft, dass der neue Vertrag 2009
in Kraft treten kann. Es wird ein Superjahr in Europa, mit einem neuen
Parlament, einer neuen Kommission und dem EU-Vorsitz von Schweden. Schweden
verfügt nun über eine Chance, Europa die Impulse für mehr Transparenz, mehr
Demokratie und mehr zu verleihen.
Quelle: SvD 15.10.2007
Eine Jagdmannschaft bestehend aus zwei
Jägern von der Provinzialregierung und zwei Polizisten machten sich heute Morgen
auf den Weg, um den angeschossen Bär zu suchen. Die Polizei sperrte einen
Schotterweg, der von der Straße 573 rauf nach Strömvallen und Smedjemorsjön
führt. Am Mittag kam dann die Nachricht, dass der Bär erlegt wurde.
Die Jäger filmten sich gestern selbst mit
ihrem Mobiltelefon, als sie von dem Bär attackiert wurden. Weil ihr Hund bellte,
glaubten die Jäger, er hätte einen Elch aufgespürt. Die Jäger warteten mit
laufender Kamera, aber die spannende Elchjagd verwandelte sich in einen Schreck.
Der Hund hatte einen Bär geärgert, der ihm sofort hinterherlief. Der Angriff war
blitzschnell. Alles wurde auf dem Film festgehalten und wird von der Polizei als
Beweismaterial ausgewertet. Man kann sehen, wie der Bär sich grölend auf einen
der beiden Jäger stürzt. Beide werden von ihm gebissen und von seinen scharfen
Krallen schwer verletzt. Man hört auf dem Film, wie die beiden um ihr Leben
schreien. Einer schrie: „Er kratzt mir die Augen aus“. Einem der beiden Jäger
gelang es noch einen Schuss auf den Bären abzufeuern, der dann am Hals blutend
weglief. Die Männer retteten sich in ihr Auto und konnten die Notrufnummer 112
anrufen. Ein Jäger hatte starke Kratzspuren am Kopf und eine Bisswunde im
Handgelenk, der andere wurde in den Nacken gebissen.
Quelle: Aftonbladet
15.10.2007
Heute wurden zwei Jäger in Lillhärdal,
südwestlich von Sveg, von einem Bär angegriffen. Es geschah am Nachmittag, als
die beiden Elchjäger an einem Jagdturm arbeiteten. Ihr Hund kam zu ihnen
gelaufen, verfolgt von einem Bär, der sich sofort auf einen der beiden Jäger
stürzte. Als der andere Jäger auf den Bären schoss, griff er auch ihn an. Die
beiden konnten ins Auto flüchten und Alarm schlagen. Einer der beiden wurde am
Kopf und der andere am Rücken verletzt. Beide wurden im Helikopter ins
Krankenhaus von Östersund geflogen. Die Polizei und Jäger mit Spürhunden nahmen
sofort die Suche nach dem verletzten Bären auf. Nach Einbruch der Dunkelheit
mussten sie die Suche aufgeben, da es bei Dunkelheit zu gefährlich wurde.
Das ist schon das zweite Mal in diesem
Jahr, dass ein Bär in Jämtland Menschen angreift. Vor einer Woche wurde ein
Jäger in Jämtland von einem Bär getötet. Normalerweise greifen Bären keine
Menschen an, es sei denn, sie fühlen sich bedroht, oder werden von einem Hund
gestört .
Quelle: SvD 14.10.2007
Nach 19 Minuten Spielzeit rollte Fredrik
Ljungberg nach einer Vorlage von Tobias Linderoth das Leder ins gegnerische Tor.
Zehn Minuten später dribbelte Christian Wilhelmsson den Ball zwischen zwei
Verteidiger hindurch und erhöhte auf 2:0. In der zweiten Halbzeit schoss Anders Svensson
aus 25 Meter Entfernung das dritte Tor, als Lichtensteins Torwart, Peter Jehle,
deplaciert stand. Er war chancenlos, als der Schuss kam. Mit 22 Punkten steht
Schweden in der Gruppe F an der Tabellenspitze.
13.10.2007
Die schwedische Industrie hat lange für den
Erhalt der Kernkraft gekämpft. Aber nun will der Lastwagenkonzern Volvo, einer
der größten Energieverbraucher Schwedens, keinen Atomstrom mehr kaufen. Ab
ersten Januar 2008 kauft Volvo keinen Atomstrom mehr von Vattenfall. Volvo ist
der erste große Betrieb in Schweden, der mit den Umweltzielen der Kernkraftwerke
nicht einverstanden ist und will in Zukunft seine Lastwagen mit erneuerbaren
Energien produzieren. Volvo hat das Ziel, in Zukunft alle seine Fabriken auf der
Welt mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Ein Beispiel ist das Werk im
belgischen Gent. Dort hat Volvo drei Windkraftanlagen auf seinem Fabrikgelände
gebaut, die die Hälfte des Strombedarfs des Werkes decken. Volvo arbeitet z. Zt.
daran, die Fabrik in Tuve auf Hisingen bei Göteborg mit kohlendioxidfreier Energie
zu versorgen und entwickelt zusammen mit Göteborgs Energiegesellschaft einen
neuen Windkraftpark. Die Energie zur Wärmeerzeugung soll in Zukunft nur noch aus
Biomasse kommen.
Volvo verbraucht jedes Jahr ca. eine halbe
Terrawattstunde Strom und gehört damit zu Schwedens zwanzig größten
Stromverbrauchern. Aber das Ziel ist, den Energieverbrauch in den nächsten
Jahren zu halbieren.
Quelle: DN 11.10.2007
|