Das Nachschlagewerk für Wörter und ihren Gebrauch. Mit Wortassoziationen und
graphischer Darstellung von Zusammenhängen. Mehr als 9 Millionen
verschiedene Wörter und Wortgruppen können nachgeschlagen werden.
 |
Allgemeiner Längsschnitt vom Indogermanischen zum Neuhochdeutschen von Jan Wohlgemuth.
Schriftliche Überlieferung, Graphemsysteme, Orthographie, Sprachwandel und
Sprachkontakt, Morphologie, Sprachwandel.
 |
Bei Fragen rund um die deutsche Sprache hilft die
Duden-Sprachberatung. Informationen zu Rechtschreibung,
Zeichensetzung,
Grammatik, Wortbedeutung und -herkunft, formaler Textgestaltung und vieles
mehr.
 |
Der Deutsche Germanistenverband ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft.
Er betreut die Germanisten an den Schulen und
Hochschulen
 |
Die Gesellschaft für deutsche Sprache sieht es als ihre Aufgabe an, in der
Öffentlichkeit das Bewusstsein für die deutsche Sprache zu vertiefen und ihre
Funktion im globalen Rahmen sichtbar zu machen.
 |
Das Goethe-Institut fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im
Ausland und vermittelt darüber hinaus ein umfassende Informationen über das
kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben der Deutschen.
 |
FAQ-Liste - Sammlung häufiger Fragen und Antworten zur deutschen Sprache,
wie Rechtschreibung, Rechtschreibreform, Grammatik, Fremdwörter,
Wortbedeutung, Wortgebrauch, Etymologie, Typographie und zu angrenzenden Themen.
 |
|
Das "Digitale Wörterbuch" wird auf der Grundlage sehr großer und
ausgewogener elektronischer Corpora erstellt.
 |
Info-Zentrale mit zahlreichen Links zu kostenlosen Servicediensten,
Nachschlagewerken, Lexika, Wörterbüchern ...
 |
Korrekturlesen von Dissertationen und Doktorarbeiten.
 |
|
|